Partner der Forschung und der Diagnostik
Möchten Sie wissen, was die IVD- und die Life-Science-Research-Industrie leisten? Hier nehmen wir die Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes einmal genauer unter die Lupe.
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Telefon: 030 / 200 5 99-40
Telefax: 030 / 200 5 99-49
E-Mail: vdgh@vdgh.de
Die Ausschreibung fokussiert sich auf die drei Bereiche „Translation von Grundlagenforschung in klinische Forschung“, „Daten und Informations- und Kommunikationstechnologie“ sowie die „verantwortungsvolle Umsetzung im Gesundheitswesen“.
Jetzt aktualisiert
Möchten Sie wissen, was die IVD- und die Life-Science-Research-Industrie leisten? Hier nehmen wir die Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes einmal genauer unter die Lupe.
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma "anvajo GmbH" aus Dresden.
Sie ist seit 1. Januar 2021 Mitglied im VDGH.
Zur Übersicht: Mitgliedsfirmen
Die Nachfrage nach Tests für das Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt außerordentlich hoch und vielfältig. Sie erstreckt sich auf nukleinsäurebasierte Verfahren, Antigentests und Antikörpertests, jeweils als Laborapplikation und als Point-of-Care-Test. Zur Unterstützung stellt der VDGH hierzu eine Liste mit detaillierten Informationen zum Download bereit.
Der Kampf gegen COVID-19 dauert an und der Bedarf an Diagnostik ist ungebremst. Im Rahmen der europäischen Förderperiode „Horizon2020“ können sich Unternehmen (v. a. KMU) nun auf eine Förderung mit bis zu 100.000 € Fördermittel bewerben. Lesen Sie weiter
Die neue Ausgabe von Diagnostik im Gespräch ist jetzt veröffentlicht. Wir berichten u. a. über "CORONA-PANDEMIE: Testhersteller liefern"
Der Welt-Aids-Tag erinnert daran, wie wichtig Früherkennung bei und Versorgung von HIV-Patienten ist. Ein HIV-Test ist der erste Schritt. Zum Welt-Aids-Tag informiert unser Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) unter http://www.vorsorge-online.de über die wichtigsten Gesundheitsuntersuchungen mit Labortests.
Diese Fördermaßnahme zielt u.a. auf die Weiterentwicklung oder Kombination experimenteller Techniken wie Flüssigkeitsbiopsie, Einzelzellanalysen, Organoidsystemen und Bildgebung sowie personalisierte Behandlungskonzepte.
Berlin / Frankfurt am Main, 18. November 2020 – Der Weg ins deutsche Erstattungssystem für verbesserte Medizinprodukte ist immer noch zu komplex und aufwändig, erklären die vier Verbände der Medizintechnik- und Diagnostika-Industrie BVMed, SPECTARIS, VDGH und ZVEI.