Vorsitzende bestätigt Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf

Darmstadt/Berlin – Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat auf ihrer heutigen Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Anette Leue (Promega) wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Sie steht damit weiterhin an der Spitze der zentralen Plattform der LSR-Unternehmen im VDGH, die sich für forschungsnahe Rahmenbedingungen und eine starke Förderpolitik einsetzen.
Dr. Anette Leue, Vorstandsvorsitzende der Fachabteilung LSR im VDGH

Dem Vorstand gehören zudem an:

  • Wahid Ahmadjhan (Bio-Techne),
  • Dr. Oliver Goldenberg (Roche Diagnostics),
  • Gerhard Hofer (Qiagen),
  • Dr. Axel Jahns (Eppendorf), – stellvertretender Vorsitzender
  • Martina Klapperbein-Mischok (Merck), – stellvertretende Vorsitzende
  • Dr. Barbara Müller (Serva Electrophoresis). 

Mit dieser Wahl setzt die Fachabteilung auf Kontinuität und fachliche Breite. In der kommenden Legislaturperiode rückt die Umsetzung der Maßnahmen der nationalen Strategie für zell- und genbasierte Therapien (GCT) noch stärker in den Fokus. Das Thema gilt seit Jahren als Leuchtturmprojekt der Fachabteilung.

„Die GCT-Strategie ist ein bedeutender Schritt für den Forschungsstandort Deutschland. Jetzt kommt es darauf an, dass die angekündigten Maßnahmen zügig und verlässlich umgesetzt werden – auch mit Blick auf ein dauerhaft hohes Fördervolumen für die lebenswissenschaftliche Forschung. Unsere Branche steht bereit, um gemeinsam mit der Politik die nächsten Schritte zu gehen“, sagt Dr. Anette Leue.

Ein weiteres zentrales Anliegen der Fachabteilung ist der Dialog mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Unternehmen der Life-Science-Research-Branche entwickeln Schlüsseltechnologien für zukunftsweisende Anwendungen in der Grundlagenforschung sowie für die biotechnologische und pharmazeutische Industrie. Sie sind gerade auf konstant hohe Fördervolumina in der anwendungsnahen Grundlagenforschung angewiesen, um aus wissenschaftlichem Fortschritt marktfähige Innovationen zu machen – insbesondere im internationalen Wettbewerb um Talente, Technologien und Investitionen.

Die Fachabteilung Life Science Research vertritt die Interessen von Herstellern und Anbietern forschungsrelevanter Produkte und Dienstleistungen im VDGH. Sie engagiert sich für eine leistungsfähige Forschungslandschaft und bringt sich aktiv in politische und regulatorische Prozesse ein.

In aller Kürze: Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) 

Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 100 in Deutschland tätigen Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 6,2 Milliarden Euro im Jahr 2024. Sie stellen Untersuchungssysteme und Reagenzien zur Diagnose menschlicher Krankheiten her, mit denen ein Umsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro erzielt wird, sowie Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und Verbrauchsmaterialien für die Forschung in den Lebenswissenschaften, mit denen ein Umsatz von 3,8 Milliarden Euro erwirtschaftet wird.

www.vdgh.de

Ihr Pressekontakt

Torsten Kiesner

Presse und Kommunikation

+49 30 200 599-43

Das könnte sie auch interessieren