Arbeitsgruppe: Marktforschung
Den deutschen IVD-Markt mit Daten besser zu verstehen – so lässt sich das Ziel der Arbeitsgruppe Marktforschung im VDGH kurz und bündig beschreiben. Die zur Verfügung stehenden Tools sind einmalig. Sie ermöglichen sowohl quantitative als auch qualitative Datenauswertungen. Viermal im Jahr kommt die AG zusammen und erarbeitet die Marktschätzung für das laufende Jahr.
Repräsentative Marktschätzung
Mehr als 30 Mitgliedsunternehmen nehmen an der quartalsweisen Umsatzerhebung für den deutschen IVD-Markt teil. Sie decken über 80 Prozent des Marktgeschehens ab. Die Expertinnen und Experten der AG Markforschung ergänzen die Erhebung mit ihrem Fachwissen zu einer repräsentativen Schätzung des Gesamtmarktes. Diese wird auch für verbandspolitische Analysen genutzt.
Präzise Daten
Das Erhebungsinstrument, die sogenannte CIP-Erhebung, ist tief strukturiert. Sie erfasst Reagenzien und Instrumente, Services/Ersatzteile und Supporting Software. Der Blick reicht bis hin zum einzelnen Analyten. Damit liefert die CIP-Erhebung den teilnehmenden Firmen einzigartige und verlässliche Informationen über den deutschen IVD-Markt.
Vergleichbarkeit
Basis der Markterhebung ist die international verwendete Klassifikation GIVD. Die AG Marktforschung bringt sich aktiv in die regelmäßige Weiterentwicklung dieser Klassifikation ein. So konnte beispielsweise in der Coronapandemie eine differenzierte Abbildung der Umsätze für PCR-, antigen- und antikörperbasierte Testumsätze erreicht werden.
Datenschutz
Klare Spielregeln und eine jahrzehntelange Erfahrung mit dem externen Datentreuhänder sichern den vertrauensvollen Umgang mit den Daten. Das einzelne Unternehmen sieht sich im Vergleich zum Gesamtmarkt; Rückschlüsse auf andere Marktteilnehmer sind nicht möglich.
Ansprechpartner
