Dadurch können einerseits Patientinnen und Patienten von hochmoderner Genommedizin profitieren und bedarfsgerecht behandelt werden. Andererseits können qualitativ hochwertige Genomdaten in Deutschland erschlossen und zugänglich gemacht werden, was den Life-Science- und Diagnostik- sowie Biotech- und Pharma-Standort Deutschland international wettbewerbsfähiger und attraktiver macht.
Die aus dem Modellvorhaben gewonnenen genomischen Daten stellen eine große Bereicherung für die medizinische Forschung und die zukünftige Gesundheitsversorgung in Deutschland dar. Dies stärkt den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland und schützt vor abwandernder Expertise in das europäische Ausland oder in die USA.
Lesen Sie die komplette Stellungnahme.