Berlin, 21.09.2023 - Das VDGH-Diagnostica-Forum 2023 in Berlin setzte ein lebhaftes Spotlight auf die fortschreitende Integration des Point-of-Care-Testings (POCT) in die Patientenversorgung. Die Diskussion war geprägt von einer Mischung aus Enthusiasmus, Realismus und dem gemeinsamen Bestreben, die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Berlin, 30.08.2023 - Das Bundeskabinett hat heute die Gesetzentwürfe für das neue Digital-Gesetz sowie für das Gesundheitsdatennutzungsgesetz verabschiedet. Der Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH) erkennt in diesen Entwürfen positive Schritte, doch es bleiben wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung unberücksichtigt.
MedTech-Verbände BVMed und VDGH fordern Abschaffung der Re-Zertifizierung und Fast-Track-Verfahren für Innovationen
Berlin, 29. August 2023 - Die beiden MedTech-Branchenverbände BVMed und VDGH schlagen in einem gemeinsamen Whitepaper zur Weiterentwicklung der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) unter anderem die Abschaffung der fünfjährigen Re-Zertifizierungsfrist sowie Fast-Track-Verfahren für Innovationen und Orphan Devices sowie Diagnostics vor.
Berlin, 20.06.2023 - Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt ausdrücklich die Bemühungen des Ministeriums, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Berlin, 09.06.2023 - Individuell zugeschnittene Behandlungen sind das Ziel der personalisierten Medizin. Dabei spielt die Begleitdiagnostik (Companion Diagnostics), insbesondere die molekulare Diagnostik, eine zentrale Rolle: Sie ermöglicht eine präzise Individualisierung und Optimierung von Therapieoptionen
Berlin, 12.05.2023 - Die Mitgliederversammlung des Verbands der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH) hat Ulrich Schmid (A. Menarini Diagnostics Deutschland) in seiner Position als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Schmid, der die Rolle bereits seit 2018 ausfüllt, wurde in der heutigen Sitzung in Berlin für weitere zwei Jahre in das Amt gewählt.