Neu im VDGH
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma "myPOLS Biotec GmbH " aus Konstanz. Sie ist ab 1. Oktober 2021 neues Mitglied im VDGH.
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Telefon: 030 / 200 5 99-40
Telefax: 030 / 200 5 99-49
E-Mail: vdgh@vdgh.de
Berlin, 15.10.21 - Die Europäische Kommission hat am 14. Oktober 2021 einen Vorschlag zur schrittweisen Einführung der europäischen Verordnung über In-vitro-Diagnostika vorgelegt. Hierzu sagt Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH): "Die Diagnostikbranche begrüßt, dass sieben Monate vor dem Geltungsbeginn der neuen IVD-Verordnung Änderungen in Sicht sind. Die Kommission anerkennt, dass die COVID-19-Pandemie den Aufbau der regulatorischen Infrastruktur erheblich verzögert hat. Ziel ist es nun, längere Vorbereitungszeiten zu ermöglichen und damit die flächendeckende Verfügbarkeit von Labordiagnostik zu sichern."
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma "myPOLS Biotec GmbH " aus Konstanz. Sie ist ab 1. Oktober 2021 neues Mitglied im VDGH.
Nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie und vielen gesellschaftlichen Beschränkungen lud der VDGH am 29. September 2021 alle Vertreter seiner Mitgliedsunternehmen nach Berlin ein.
Unser VDGH-Vorstandsvorsitzender Ulrich Schmid verabschiedete heute in der VDGH-Geschäftsstelle den Vorsitzenden des Ausschusses Diabetes-Selbstmanagement im VDGH, Herrn Peter Verhees (Ascensia Diabetes Care Deutschland).
Die Nachfrage nach Tests für das Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt außerordentlich hoch und vielfältig. Sie erstreckt sich auf nukleinsäurebasierte Verfahren, Antigentests und Antikörpertests, jeweils als Laborapplikation und als Schnelltest (Point-of-Care-Test oder Selbsttest). Zur Unterstützung stellt der VDGH hierzu eine Liste mit detaillierten Informationen zum Download bereit.
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma "Agilent Technologies Sales & Services GmbH & Co. KG" aus Waldbronn. Sie ist ab 1. September 2021 neues Mitglied im VDGH.
Berlin, 13.09.21 - Acht Monate vor dem Geltungsbeginn der neuen EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika droht ein massives Risiko für die künftige Verfügbarkeit medizinischer Labordiagnostik. Diese Schlussfolgerung zieht der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) aus den Ergebnissen der jüngsten europaweiten Studie.
Die neue Ausgabe von Diagnostik im Gespräch ist jetzt veröffentlicht. Wir berichten u. a. über "PERSPEKTIVEN: Zehn Positionen für ein besseres Gesundheitssystem"
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma "mir|detect GmbH" aus den Bremerhaven. Sie ist ab 1. September 2021 neues Mitglied im VDGH.
Zentrales Instrument zur Bewältigung der Pandemie ist eine ausreichend hohe Durchimpfung der Bevölkerung.